Montag 6

Der Körper und seine Skulpturen: eine Karriere voller Überraschungen - Vortrag

Ein Vortrag in französischer Sprache von Georges VIGARELLO, organisiert von der Fondation Prince Pierre am Montag, den 6. März um 18:30 Uhr im Théâtre des Variétés. Entdecken Sie hier mehr .


Dienstag 7

Times Square - Französisches Theater

Ein einst erfolgreicher Theaterlehrer, der heute dem Whisky zu sehr zugetan ist, betreut eine junge Schauspielerin, die davon träumt, die Hauptrolle in Romeo und Julia zu spielen. Buch von Clément Koch, Regie von José Paul, in den Hauptrollen Guillaume de Tonquédec, Camille Aguilar, Marc Fayet und Axel Auriant. Von Dienstag, 7. März bis Mittwoch, 8. März um 20:00 Uhr im Théâtre Princesse Grace. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.


Ziyara - Die Kunst des Kinos

Das Audiovisuelle Institut von Monaco präsentiert 2020 einen Dokumentarfilm über Simone Bitton in Anwesenheit der Filmemacherin selbst.

In Marokko ist die Ziyara (ein Begriff, der sich auf eine Form der Pilgerfahrt zu heiligen Stätten bezieht) ein beliebter Brauch, den Juden und Muslime seit jeher gemeinsam haben.

Bis in die 1950er Jahre hatte Marokko eine jüdische Bevölkerung von mehr als 300.000 Menschen. Von dieser Zeit an bis kurz nach dem Sechstagekrieg im Juni 1967 gab es eine Flut von Emigranten, die in Länder wie Frankreich, Israel und Amerika auswanderten. Die Familie von Simone Bitton ließ sich in Frankreich nieder.

In Ziyara kehrt Bitton in ihr Heimatland zurück und sucht nach den Spuren, die die Juden hinterlassen haben. Daran mangelt es nicht. Mit dem Auto reist Bitton - und nutzt die Gelegenheit, um schöne Aufnahmen der vorbeiziehenden Landschaft einzufügen - auf eine Tour durch das jüdische Erbe in Städten und Dörfern. Sie entdeckt Friedhöfe, Überreste der Mellah (des jüdischen Viertels), Synagogen und Schulen - Orte, die von den Einheimischen oft liebevoll und ehrfürchtig gepflegt werden. Bitton spricht mit ihnen über die Bedeutung des Denkmalschutzes und ihre Hingabe sowie über das Verhältnis zwischen Juden und Muslimen. Einer von ihnen fragt sich: Wie sähe Marokko heute aus, wenn die Juden geblieben wären? Der Film ist ein Roadmovie in der Heimat, eine kinematografische Pilgerreise, auf der die Regisseurin die muslimischen Hüter ihres jüdischen Gedächtnisses trifft.

Am Dienstag, den 7. März, um 20:00 Uhr im Théâtre Princesse Grace, in der Originalfassung (gesprochene Sprachen: Arabisch, Französisch, Englisch) mit französischen Untertiteln. Entdecken Sie mehr hier.


Networking-Abend vor dem Internationalen Frauentag - MonacoUSA und BAM

Um eine Überschneidung mit dem offiziellen Internationalen Frauentag in Monaco zu vermeiden, veranstalten MonacoUSA und der britische Verband von Monaco am Dienstagabend, den 7. März, ab 17:00 Uhr eine Networking-Veranstaltung unter dem Motto #EmbraceEquity.

Der Abend wird in der DUKE-Bar verbracht, die hier zu finden ist.


Mittwoch 8

MITTAGESSEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG - FISH 'N' CHIPS

Mitglieder und Nicht-Mitglieder der British Association of Monaco (nur Damen) sind zu einem Fish & Chips-Mittagessen im Restaurant Tavolo des Columbus Hotels eingeladen. Der Pauschalpreis von 40 € für Mitglieder und 45 € für Nichtmitglieder beinhaltet ein Glas Prosecco zur Begrüßung, gefolgt von Fisch (Kabeljau) 'n' Chips mit einem Glas Wein oder Softdrink und Cafe oder Tee Gourmand (Auswahl an mundgerechten Desserts). Die Bezahlung erfolgt vor Ort per Scheck (zahlbar an die British Association Monaco) oder in bar. Susanne Bohush wird uns einen Vortrag über ihre Wohltätigkeitsorganisation "Mothers of Africa" halten. Außerdem findet eine große Damen-Tombola statt. Am Mittwoch, den 8. März um 12:30 Uhr im Columbus Hotel. Bitte bestätigen Sie Ihre Reservierung per E-Mail: bam@monaco.mc oder Telefon 0660216399.


Beginn des Monte-Carlo Spring Arts Festival

Zur Eröffnung dieser Ausgabe 2023 lädt Clapping Music von Steve Reich dazu ein, alle möglichen musikalischen Wege zu erkunden. Der Rest des Programms vergleicht César Franck und Anton Bruckner, zwei Organisten, die Meister der geistlichen Musik sind und die es verstanden haben, andere Wege zu beschreiten, von der kleinen Form des fantastischen Gedichts bis zur monumentalen symphonischen Kunst.

Am Mittwoch, den 8. März um 20:00 Uhr. Erfahren Sie mehr und reservieren Sie Ihre Tickets hier.


MONACO FLOWER POWER - Finnisage der Ausstellung

Zwei Künstlerinnen aus Monaco, Zoia Skoropadenko und Eva Dmitrenko, laden alle Frauen des Fürstentums ein, mit ihnen im Palais de La Scala den Tag zu feiern und an derFinissage der Ausstellung "Flower Power of Monaco" teilzunehmen. Jede Frau, die sich den Künstlern anschließt, erhält eine von den Künstlern handgefertigte Blume und eine NFT mit einem ihrer in der Ausstellung gezeigten Werke als Geschenk. Die Künstlerinnen haben eine wunderbare blumige Schirmherrschaft von der Fürstin von Seborga erhalten, die auch einige ihrer weltberühmten Mimosen für die Finnisage als Geschenk für alle kunstbegeisterten Frauen schicken wird. Während der Finnisage werden die Künstler einen Kunstvortrag über Blumen in der Kunst und ihre Bedeutung halten sowie ihr spezielles Blumenbild präsentieren, das sie im Duo geschaffen haben. In La Vitrine Contemporaine de Monaco, Palais de La Scala, am 8. März von 18:30 bis 19:30 Uhr.


Ein Gemälde von Ghizlan El Glaou

Il était une femme - Ausstellung

Anlässlich des Internationalen Frauentags eröffnet die Malerin Ghizlan El Glaoui ihre Ausstellung "Es war einmal eine Frau" in der Fondation Prince Albert II in Monaco. Ab dem 8. März und bis zum 30. Juni wird sie in der hübschen Villa Girasole, die die Stiftung beherbergt, Porträts von Frauen ausstellen - eine Zusammenarbeit voller Bedeutung, da die monegassische Institution durch ihr Engagement zahlreiche Aktionen fördert, bei denen Frauen im Mittelpunkt stehen. Ghizlan El Glaoui ist eine in Marokko geborene Künstlerin, die für ihre farbenprächtigen, ausdrucksstarken Porträts bekannt ist. Ihr Einsatz von Licht und Texturen schlägt eine Brücke zwischen dem Alten und dem Modernen, dem Klassischen und dem Zeitgenössischen.


Donnerstag 9

Michel Dalberto - Festival des künstlerischen Frühlings in Monte-Carlo

In diesem Rezital, das ganz Franz Schubert gewidmet ist, erkundet Michel Dalberto die pianistische Kunst des Komponisten in ihrer ganzen Vielfalt, von seinen ersten Opern bis zu seiner letzten Sonate, von seinen beschwingten, vom Lied inspirierten Motiven bis zur Raserei der Wiener Tänze. Am Donnerstag, den 9. März um 20:00 Uhr im Musée Océanographique de Monaco. Erfahren Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.


BAM Kunst- und Getränkeabend mit Toby Wright

Eine Gelegenheit, Toby Wright, den in Monaco ansässigen professionellen Künstler, zu treffen und zu hören. Der Name Wright wird vielen Mitgliedern bekannt sein, da die Familie seit drei Generationen in Monaco ansässig ist.

Toby hat angeboten, über seine Expeditionen zu sprechen, bei denen er in extremen Gegenden malt. Insbesondere über sein jüngstes Projekt, bei dem er seine Staffelei auf über 3500 m Höhe in den Hochalpen mitnimmt, um auf den Spuren der großen Meister der Vergangenheit zu malen.

Um zu lernen, wie man bessere Landschaften malt, beschloss er, die Künstler der letzten vier Jahrhunderte zu studieren, die vor ihm unterwegs waren. Maler wie Turner, Sargent, Compton und viele andere. Indem er ihre Orte aufspürte und genau von ihrem Standpunkt aus malte, lernte er mehr darüber, wie man diese inspirierenden Landschaften malt. Als er heute an demselben Ort malte, an dem ein anderer Künstler vor über einem Jahrhundert malte, sah er große Veränderungen. Während die Felsen unverändert geblieben sind, haben sich die Gletscher verändert. Die Gletscher haben sich nicht nur bewegt, sondern so viel Eis verloren, dass einige Täler kaum wiederzuerkennen sind.

Der Vortrag findet in seinem neuen Atelier in der Rue de la Source Monaco 5 statt und wird von einer Diashow, gelegentlichen Videos und Tobys Erzählungen begleitet.

Die Plätze sind begrenzt. Für Getränke und Erfrischungen ist gesorgt. 10€ pro Mitglied (an der Tür zu zahlen). Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an bam@monaco oder rufen Sie 93501952 an.


Freitag 10

Gehör und Freiheit - Gespräch: Akli Tadjer

Treffen mit dem Autor Akli Tadjer, der seinen Roman D'audace et de liberté vorstellen wird, das zweite Buch einer faszinierenden und bewegenden historischen Serie, die den jungen Kabylen begleitet, dessen Leben durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs auf den Kopf gestellt wird. Am Freitag, den 10. März um 18:00 Uhr in der Médiathèque de Monaco - Bibliothèque Louis Notari. Entdecken Sie hier mehr .


Daniel Barenboim - Klavierkonzert

Am Freitag, 10. März um 20:00 Uhr in der Opéra de Monte-Carlo - Salle Garnier. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Tickets hier.


Surrealistisches europäisches und amerikanisches Kino - Kunstfestival des Frühlings in Monte-Carlo

Dieses einzigartige Filmkonzert tritt in die Fußstapfen der französischen Surrealisten und begibt sich mit den Pionieren der experimentellen Animation auf eine Reise über den Atlantik. Begleitet wird es von dem verrückten Instrumentarium des Trio Énéide, das sich zwischen geschriebener zeitgenössischer Musik und fröhlichen generativen Improvisationen bewegt. Am Freitag, den 10. März um 20:00 Uhr im Théâtre des Variétés. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.


Samstag 11

Edwin Crossley-Mercer & Michel Dalbert - Frühlingskunstfestival in Monte-Carlo

Der Bariton Edwin Crossley-Mercer und der Pianist Michel Dalberto stellen eine Auswahl großer Schubert-Lieder (Erlkönig, Schwanengesang usw.) emblematischen Werken aus dem goldenen Zeitalter der französischen Melodie gegenüber, darunter Gabriel Faurés berühmter Zyklus La Bonne Chanson. Am Samstag, den 11. März um 20:00 Uhr im One Monte-Carlo, erfahren Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.


Véronique Sanson - Konzert

Véronique Sanson tritt seit fast fünf Jahrzehnten in ausverkauften Konzertsälen auf. Die Bühne ist ihr Leben. Kaum ein Jahr nach Abschluss einer Tournee mit mehr als 110 Terminen ist sie mit ihrer neuen Show Hasta Luego zurück, wie immer begleitet von ihren treuen Musikern und mit einem neuen Programm. Dieses Konzert bietet die Gelegenheit, neue Titel ihres nächsten Albums zu entdecken und Véroniques großzügigen Geist und ihre unbändige Lust an der Performance zu erleben, wenn sie mit ihrer unverwechselbaren Stimme den Saal in Flammen setzt und das Publikum begeistert.

Am Samstag, den 11. März um 20:30 Uhr im Salle des Princes im Grimaldi Forum Monaco. Erfahren Sie mehr und reservieren Sie Ihre Tickets hier.


Sonntag 12

accentus, Insula orchestra, Laurence Equilbey, Frank Markowitsch - Festival des künstlerischen Frühlings in Monte-Carlo

Unter der Leitung von Laurence Equilbey bringen das Orchester Insula, der Chor accentus und ein Quartett hochkarätiger Solisten die geistliche und die weltliche Kunst des Leipziger Meisters Felix Mendelssohn mit Auszügen aus seinem unvollendeten Oratorium Christus und Die erste Walpurgisnacht nach einem Gedicht von Goethe zusammen. Am Sonntag, 12. März um 15:00 Uhr im Auditorium Rainier III. Erfahren Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.


Blick nach vorn

Child CARE Monacos 10. Oldtimer-Rallye

Am Sonntag, den 10. September. In diesem Jahr sind auch Männer willkommen, die die Damen begleiten! Bringen Sie wie immer Ihr eigenes Auto mit oder lassen Sie es vom Team für Sie organisieren. Für Anmeldungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an childcare@monaco.mc.


Monet in Monaco

Anlässlich des 140. Jahrestages des ersten Aufenthalts von Claude Monet in Monte-Carlo und an der Riviera widmet ihm das Grimaldi Forum vom 8. Juli bis zum 3. September seine große Sommerausstellung. Reservierungen für diese wirklich außergewöhnliche Ausstellung können hier vorgenommen werden. Eintrittspreise bis zum 30. Juni, 7 Euro anstelle von 14 Euro. +377 99 99 3000.


Laufend

75 Jahre Porsche

Zwölf der berühmtesten Porsche-Fahrzeuge haben vorübergehend ihren Platz am Quai Albert-1er in der neu eingerichteten und aufgefrischten Fahrzeugsammlung von S.D. Fürst Albert eingenommen. Die Ausstellung wurde vom Circle des Amis de la Collection Princier in Zusammenarbeit mit dem Porsche-Museum in Stuttgart organisiert. Die Ausstellung ist bis zum 20. März zu besichtigen. Lesen Sie mehr auf NEWS.MC.


Die Welt, die wir machen" - Amy Sherald Ausstellung

Seit März 2018, als Houser & Wirth die exklusive weltweite Vertretung der amerikanischen Künstlerin Amy Sherald ankündigte, fanden vier große Ausstellungen statt: in New York, Los Angeles, letztes Jahr in London - ihre erste Einzelausstellung in Europa und ab Ende Januar dieses Jahres wird eine Auswahl neuer und monumentaler Werke von Amy Sherald nach Monaco gebracht.

Zu sehen bei Hauser & Wirth Monaco bis zum 15. April. Diese Ausstellung sollte man nicht verpassen. Mehr auf NEWS.MC.


Flower Power of Monaco - Ausstellung

Die kleinste Galerie im kleinsten Land der Welt, La Vitrine Contemporaine de Monaco, in La Scala präsentiert eine einzigartige Ausstellung Flower Power of Monaco von zwei monegassischen Künstlerinnen ukrainischer Herkunft, Zoia Skoropadenko und Eva Dmitrenko. La Vitrine Contemporaine de Monaco zeigt bis zum 10. März botanische Originalkunstwerke der beiden Künstlerinnen sowie Inspirationsobjekte, die sie zu dieser Ausstellung veranlasst haben. Lesen Sie unseren Bericht hier.

Gekennzeichnetes Bild: Véronique Sanson