Dienstag 10
Flower Power of Monaco - Ausstellung
Die kleinste Galerie im kleinsten Land der Welt, La Vitrine Contemporaine de Monaco, in La Scala präsentiert eine einzigartige Ausstellung Flower Power of Monaco von zwei monegassischen Künstlerinnen ukrainischer Herkunft, Zoia Skoropadenko und Eva Dmitrenko. La Vitrine Contemporaine de Monaco zeigt bis zum 10. März botanische Originalkunstwerke der beiden Künstlerinnen sowie Inspirationsobjekte, die sie zu dieser Ausstellung veranlasst haben. Lesen Sie unseren Bericht hier.
"Die Messe von Minuit" von Marc-Antoine CHARPENTIER
Aufgeführt vom Erwachsenenchor der Academie de Musique Rainier III, begleitet von historischen Instrumenten wie Cembalo, Orgel und Viola da Gamba. Am Dienstag, den 10. Januar um 19:00 Uhr in der Église Saint-Martin, 18, avenue Crovetto Frères, Monaco. Der Eintritt ist frei.
Reise nach Wien - Happy Hour Musical
Mit Sibylle Duchesne (Violine), Mitchell Huang (Violine), Thomas Bouzy (Viola), Caroline Roeland (Cello), Raphaëlle Truchot-Barraya (Flöte), Slava Guerchovitch (Klavier), Véronique Audard (Klarinette). Musik von Mahler, Strauss und Korngold. Am Dienstag, 10. Januar, um 18.30 Uhr im Auditorium Rainier III. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.
Fallait Pas Le Dire - Theater auf Französisch
Wer darf was sagen? Wann? Zu wem? Und unter welchen Umständen? So wie es Bereiche gibt, in denen man frei sprechen kann, gibt es auch Dinge, die nicht mehr gesagt werden können. Von kleinen Alltagswörtern bis hin zu existenziellen Fragen und Familiengeheimnissen sprechen Sie und Er, manchmal gemeinsam, manchmal gegensätzlich. Buch von Salomé Lelouch, Regie von Salomé Lelouch und Ludivine de Chastenet, mit Pierre Arditi, Évelyne Bouix und der Beteiligung von Pascal Arnaud.
Am Dienstag, den 10. und Mittwoch, den 11. Januar um 20:00 Uhr im Théâtre Princesse Grace. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Tickets hier.
Das kriminelle Leben des Archibaldo de la Cruz - Die Kunst des Kinos
Das Audiovisuelle Institut von Monaco präsentiert einen Film von Luis Buñuel aus dem Jahr 1957. Durch die kriminellen Triebe seines Helden werden alle Obsessionen Buñuels enthüllt, die mit dem dunkelsten Humor gespickt sind.
Am Dienstag, 10. Januar, um 20:00 Uhr im Théâtre des Variétés. Entdecken Sie mehr hier.
Mittwoch 11
MonacoUSA Vernetzungsveranstaltung
Das allerletzte MonacoUSA-Networking-Event bei Stars'n'Bars auf dem Stardeck. Am Mittwoch, 11. Januar von 18:00 bis 20:00 Uhr. Barbetrieb, kostenlose Tombola und ein besonderer Gast: Paula Farquharson, Direktorin der Princess Grace Irish Library.
Donnerstag 12
Die erste BAM-Drink-Nacht des Jahres 2023
Da Stars'n'Bars am 27. Januar nach 30 Jahren schließt, organisiert die BAM ihre erste Veranstaltung im Jahr 2023, bei der Mitglieder und Freunde in Erinnerungen schwelgen und sich darüber austauschen können, was die SNB ihnen im Laufe der Jahre bedeutet hat. Der Ausschuss freut sich darauf, Sie alle zu sehen und die gemeinsamen Erinnerungen zu genießen. Am Donnerstag, den 12. Januar um 18:30 Uhr im Stars'n'Bars.
ZEBRE von Paul MIRABEL - Stand-up-Komödie
Der junge Komiker, der seinen Durchbruch am Montreux Comedy Festival 2020 feierte und regelmäßig im Radiosender France Inter in der Nagui-Sendung La bande originale auftritt, präsentiert seine erste Stand-up-Show, in der er die Absurditäten des Alltags unter die Lupe nimmt. Am Donnerstag, 12. Januar, um 20.30 Uhr im Grimaldi Forum Monaco. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Tickets hier.
Freitag 13
Soupe de Nuit Monaco - Wohltätigkeitskonzert
Mit dem Philharmonischen Orchester Monte-Carlo zu Gunsten von Soupe de Nuit Monaco. Eingeleitet von André Peyregne und dirigiert von Philippe Bender mit François-René Duchable, Klavier. Auf dem Programm stehen Stücke von Bizet, Grieg und Liszt.
Am Freitag, 13. Januar, um 20:00 Uhr im Auditorium Rainier III. Reservieren Sie Ihre Tickets hier.
Montag 16 bis Sonntag 22
91. Rallye Monte-Carlo
Die erste Etappe der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2023. Entdecken Sie hier mehr .
Der Rassismus in Amerika - Gespräch
Der Gelehrte Dany Laferrière lädt uns zu einem Spaziergang durch die lange, von Gewalt und Zärtlichkeit durchzogene Nacht ein, die von den Baumwollfeldern des Südens bis zu den Fabriken des Nordens führt. Sie ruft die Erinnerung an den Blues von Bessie Smith wach, an die gegensätzlichen Figuren von Abraham Lincoln und Charles Lynch, präsentiert erstaunliche Duette wie James Baldwin und William Styron, Eleanor Roosevelt und Angela Davis, Billie Holiday und Janis Joplin, Tupac Shakur und Nina Simone, und schließlich die sonnige Freundschaft von Toni Morrison und Maya Angelou. Indem er das Thema Rassismus aufgreift, bringt Dany Laferrière ein ganzes Kapitel der amerikanischen Kultur zum Vorschein. Am Montag, den 16. Januar um 18:30 Uhr im Théâtre des Variétés. Organisiert von der Fondation Prince Pierre.
Blick nach vorn
Die Flut eindämmen - die Erhaltung der historischen Gebäude Irlands
Ein Vortrag von Donough Cahill von der Irish Georgian Society in der Princess Grace Irish Library am Mittwoch, 18. Januar, um 19:00 Uhr.
Gustavia Yacht Club - Zusammenkunft
Für Mitglieder in Monaco - kostenlose Getränke und Kanapees in der Stelios Philanthropic Foundation (8 Le Ruscino, 14 Quai Antoine 1er, Monaco MC 98000) auf Einladung von Schatzmeister Ken Griggs und Andrew Lampert. Am Donnerstag, den 19. Januar um 18:30 Uhr. Bitte melden Sie sich bei margarita.profyri@stelios.com an.
Abendessen am Abend der Verbrennung
Feiern Sie gemeinsam mit dem Club Vivanova und der British Association of Monaco (BAM) das Leben und das Werk von Robbie Burns und den Jahrestag seiner Geburt im Jahr 1759. Das erste Burns-Abendessen fand im Juli 1801 statt, als neun enge Freunde von Burns zusammenkamen, um den fünften Todestag ihres Freundes zu feiern.
Zur Feier der Burns Night im traditionellen Stil wird die Party mit dem Selkirk Grace beginnen. Anschließend genießen die Gäste ein herzhaftes Festmahl mit einer Vorspeise aus schottischem Räucherlachs. Der MacSween Haggis wird mit einer Aufführung von "Address to a Haggis" (Ansprache an einen Haggis) serviert, dazu gibt es Neeps und Tatties, und es wird mit einem Glas Aberfeldy 12 Jahre alten Single Malt Scotch Whisky angestoßen. Im Laufe des Abends findet eine Tombola statt, um Spenden für wohltätige Zwecke der BAM zu sammeln, gefolgt von einem Schokoladenkuchen-Dessert. Danach wird die Unsterbliche Erinnerung von Burns vorgetragen, gefolgt von einem Toast auf die Lassies, dann eine Antwort auf den Toast auf die Lassies, bevor das letzte Burns-Lied vorgetragen wird. Zum Abschluss dieses besonderen Abends singen alle Stehenden gemeinsam Auld Lang Syne.
125 € pro Person, einschließlich Burns Supper, Whisky Toast, Premium-Weine.
ONLINE BUCHEN
www.clubvivanova.com/events/25jan2023
Laufend
Ausstellung der Pastelle von Jean Malaurie
Anlässlich des Geburtstages von Jean Malaurie - er wurde am 22. Dezember 100 Jahre alt - stellt das Ozeanografische Museum eine Auswahl seiner Pastelle aus, die von seinen zahlreichen Missionen in der Arktis inspiriert sind.
Ende 2021 schenkte Jean Malaurie dem Ozeanographischen Institut seine Sammlung von Inuit-Objekten aus seinen Archiven und persönlichen Gegenständen von seinen 31 Polarexpeditionen. Die Besucher können einen Teil dieser Sammlung im Rahmen der Ausstellung Mission Polaire erleben. Bis zum 24. Januar 2023 im Ozeanographischen Museum.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Nachrichten: https://news.mc/2022/12/26/sovereign-prince-visits-explorer-friend-in-dieppe/
Les Carabiniers du Prince - Ausstellung
Zwölf Fotografien aus den Jahren 1890 bis 2022 zeigen in chronologischer Reihenfolge die Geschichte der Carabinieri du Prince, die eng mit der Geschichte Monacos und der Familie des Fürsten verbunden ist. Diese prestigeträchtige Militäreinheit mit 124 Carabinieri sorgt täglich für die Sicherheit des Fürstenpalastes, die Sicherheit der Fürstenfamilie, ihres Besitzes und ihrer Untertanen unter dem Motto "Ehre, Loyalität und Hingabe". Kostenlose Ausstellung im Gare de Monte Carlo bis zum 16. Februar 2023.