Die Association de Bienfaisance Eugenio Benedetti Gaglio mit Sitz in Monaco ist seit mehreren Jahren im Fürstentum tätig, um kunsttherapeutische Aktivitäten, die Ausbildung des Personals, die Forschung sowie den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Teams, auch im Ausland, vor allem im Bereich der psychischen Gesundheit zu fördern.

Der Professor Gaetano Benedetti (7. Juli 1920 - 2. Dezember 2013), Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie und Psychotherapie in Basel, hat einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Verbreitung der Kunsttherapie geleistet.

Der für seine Arbeiten und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Psychotherapie anerkannte Professor Benedetti, der zu den brillantesten Schülern von C.G. Jung, dem italienischen Akademiker aus Sizilien, gehörte, vertrat die Ansicht, dass der Therapeut "den konventionellen psychoanalytischen Ansatz und die nicht-interventionistische Haltung aufgeben sollte, um den Schizophrenen aktiv durch die wichtigen Phasen des Lebens, auch auf der Alltagsebene, zu begleiten".

Um das Werk seines Bruders fortzuführen und zu verbreiten, haben Eugenio Benedetti und seine Frau Anna Maria über den gleichnamigen monegassischen Verein die Finanzierung von kunsttherapeutischen Aktivitäten in der von Dr. Valérie Aubin geleiteten psychiatrischen Abteilung des Prinzessin-Grace-Krankenhauses veranlasst, der einzigen Krankenhauseinrichtung im Fürstentum und im gesamten Grenzgebiet bis nach Nizza.

"Vor einigen Jahren schlugen die Gründer der 'Association de Bienfaisance Eugenio Benedetti Gaglio' verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit vor und erklärten sich bereit, uns insbesondere bei bipolaren Störungen und Kunsttherapie zu begleiten. Unsere erste Zusammenarbeit wurde am 30. März 2016 mit der Organisation eines Abends im Ozeanographischen Museum formalisiert, an dem renommierte Psychiater wie Prof. Benoît aus Nizza und Prof. Bellivier aus Paris sowie monegassische VIPs teilnahmen.

Seine Königliche Hoheit Prinzessin Caroline von Hannover war ebenfalls anwesend und übernahm die Schirmherrschaft für die Veranstaltung. Seitdem hat die Familie Benedetti jedes Jahr am 30. März, dem Welttag der Bipolarität, diese öffentliche Veranstaltung finanziell unterstützt, neben vielen anderen lobenswerten Initiativen zur Unterstützung unserer Arbeit", sagt Dr. Aubin, wiederum dank des Beitrags der monegassischen Vereinigung, die letztes Jahr mit ihrem Team in Perugia an der 2. internationalen Konferenz der Kunsttherapien für Psychosen auf Einladung von Prof. Maurizio Peciccia teilnahm. 

Bei dieser Gelegenheit präsentierte die psychiatrische Abteilung der CHPG die beiden Kunsttherapie-Workshops und die Bedeutung der Kunst für die Genesung psychisch kranker Patienten in einem Bereich, der speziell der an der UPPM und im Krankenhaus angewandten Kunsttherapie gewidmet war. 

FOTOS: Oben, Monsieur Eugenio Benedetti Gaglio mit Giulio Alaimo und Madame Susanna Alaimo copyright Benjamin Sibuet