Nach vier sieglosen Spielen konnte der AS Monaco am Sonntagnachmittag, 19. März, im Stade François Coty auf Korsika gegen den AC Ajaccio den lang ersehnten Sieg einfahren und damit den Kampf um die Podiumsplätze wieder aufnehmen.
Die Gäste aus Monegassen gingen zweifelsohne als Favorit in die Partie, doch Cheftrainer Philippe Clement ließ nichts unversucht, um drei wertvolle Punkte zu holen, und setzte seine beiden Top-Torjäger Wissam Ben Yedder und Breel Embolo nebeneinander in der ersten Reihe ein.
Das Spiel begann schleppend, ohne dass sich auf beiden Seiten gefährliche Chancen ergaben. Stattdessen waren es die Gastgeber, die durch wiederholte Fouls für Gefahr sorgten. Diese mangelnde Disziplin in der Defensive führte dazu, dass Ajaccio viele Minuten vor Schluss zwei gelbe Karten erhielt.
In der 27. Minute führte Caio Henrique einen Freistoß aus, der den zurückkehrenden Guillermo Maripan im Strafraum fand. Der chilenische Verteidiger wurde jedoch von Benjamin Leroy zwischen den korsischen Pfosten geblockt, so dass Ben Yedder wie aus dem Nichts auftauchte und den Ball ins Tor schoss. Mit diesem 17. Saisontreffer von Ben Yedder hatten die Monegassen einen knappen Vorsprung vor den nicht gerade gastfreundlichen Gastgebern.
Als die Spieler zur zweiten Halbzeit auf das Spielfeld zurückkehrten, blieb es beim 0:1 für Monaco, obwohl es auf beiden Seiten einige Chancen gab. Die Ajacciens, die zu diesem Zeitpunkt vielleicht schon frustriert waren, spielten weiter gefährlich, und in der 54. Minute sah Cyrille Bayala die rote Karte für ein weiteres aggressives Tackling.

Obwohl sie mit einem Mann weniger auf dem Platz standen, ließen die Gastgeber nicht locker und kassierten weiterhin gelbe Karten, wobei sie scheinbar Fußball mit Rugby verwechselten. Die Monegassen hielten trotz der Fouls den Druck aufrecht.
In der 70. Minute gönnte Clement Eliesse Ben Seghir eine Pause von seinen Angreifern und brachte mit Krepin Diatta einen schnellen Ersatz. Diese Entscheidung zahlte sich für den belgischen Taktiker aus, denn Diatta erzielte in der 84. Minute ein eigenes Tor, nachdem er einen entscheidenden Pass von Mohamed Camara zum 0:2 für die Gäste erhalten hatte.
Nach dem Schlusspfiff war es der erste Sieg für Monaco seit fünf Spielen und ein entscheidender Sieg, denn die drei wertvollen Punkte halten die Monegassen im Kampf um das Podium und die Teilnahme am europäischen Wettbewerb in der nächsten Saison. Momentan liegt Monaco mit 54 Punkten auf dem vierten Platz, zwei Punkte hinter Marseille auf dem dritten Platz.
Nun folgt eine Länderspielpause, in der die Spieler ihre Länder bei den jeweiligen Turnieren vertreten müssen. Die Ligue 1 wird am Sonntag, 2. April, mit einem Heimspiel von Monaco gegen Straßburg fortgesetzt.
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von AS Monaco