Die scheidende Regierung von Brigitte Boccone-Pagès hat bei den Parlamentswahlen am Sonntag einen Erdrutschsieg errungen und alle 24 Sitze gewonnen.

Die Union erhielt 72.602 Stimmen gegenüber 8.401 Stimmen für die von Daniel Boeri angeführte NIM, die Schwierigkeiten hatte, Kandidaten für alle 24 freien Stellen zu finden.

Die Wahlbeteiligung bei der alle fünf Jahre stattfindenden Wahl lag bei nur 57,26 Prozent.

Vor fünf Jahren, bei der letzten Wahl, lag die Wahlbeteiligung bei 74,55 Prozent, 2013 bei 70,35 Prozent.

Die niedrige Wahlbeteiligung deutet darauf hin, dass die Wähler von den angebotenen Alternativen nicht begeistert waren oder, was wahrscheinlicher ist, dass sie das Ergebnis für ausgemacht hielten.