Anlässlich des 140. Jahrestages des ersten Aufenthalts von Claude Monet in Monte-Carlo und an der Riviera widmet ihm das Grimaldi Forum vom 8. Juli bis zum 3. September seine große Sommerausstellung.
Mit hundert Werken aus aller Welt auf einer Fläche von 3000 m² ist die Ausstellung eine der größten Monografien über Claude Monet in diesem Jahrzehnt und zweifellos die gewagteste.
Die Ausstellung wird das Werk von Monet nachzeichnen und die Aufenthalte des Künstlers an der Riviera in einem entscheidenden Moment seines Lebens erkunden. Der Rundgang, der von mehr als 100 Gemälden aus aller Welt unterbrochen wird, darunter viele Meisterwerke, die selten zusammen präsentiert werden - und eines, das noch nie gezeigt wurde - wird einen neuen Blick auf das Werk des Meisters bieten, so das Grimaldi Forum.
Die Ausstellung, die unter der Leitung von Marianne Mathieu, der Spezialistin für Claude Monet, steht, befindet sich an der Schnittstelle zwischen chronologischem Verlauf und thematischer Ausrichtung. Sie bietet den Schlüssel zum besseren Verständnis der Suche des Malers durch eine außergewöhnliche Szenografie in einem musealen Raum, der auf 3000 m² völlige Gestaltungsfreiheit bietet.
In der Mitte seines langen Lebens machte Claude Monet, immer noch auf der Suche nach Inspiration, seine erste Reise nach Monte-Carlo und an die Riviera, die er als Künstler mit seinem Freund Pierre-Auguste Renoir entdeckt hatte.
Er kehrte 1884 und dann 1888 allein zurück. In Monte-Carlo, Roquebrune, Bordighera und Antibes ging er seiner Obsession nach, das Licht einzufangen.
Der Maler aus dem Norden, der er war, entdeckte eine neue Farbpalette, neue Elemente und stieß auf Schwierigkeiten, sie zu malen. Während seines letzten Aufenthalts in Antibes im Jahr 1888 entstand seine berühmte Serie, die er vom Strand von La Salis aus malte, der Festung von Antibes bei jedem Wetter.
Eine Sonderausstellung mit 25 außergewöhnlichen Gemälden, die zum ersten Mal in der Nähe ihres Entstehungsortes gezeigt werden, spiegelt Monets Arbeit an der Riviera und sein Streben, das Licht selbst einzufangen, eindrucksvoll wider.
Die Ausstellung läuft vom 8. Juli bis zum 3. September.
Reservierungen für diese wirklich außergewöhnliche Ausstellung können hier vorgenommen werden
Ticketpreise bis 30. Juni, 7 Euro anstelle von 14 Euro. +377 99 99 3000
ILLUSTRATION: Villen in Bordighera