Nach ihrer kürzlichen Akkreditierung hielt Ihre Exzellenz Anne Eastwood am Freitag, den 20. Januar, in Rom ihre erste konsularische Sitzung als neue Botschafterin Monacos in Italien ab.
Dieses traditionelle Treffen zu Beginn des Jahres, zu dem alle monegassischen Konsuln in Italien sowie die Konsuln der anderen Länder, in denen die Botschaft akkreditiert ist (Kroatien, Rumänien, Slowenien, Malta und San Marino), eingeladen werden, bietet die Gelegenheit, über die diplomatischen und konsularischen Aktivitäten des vergangenen Jahres zu berichten.
Zu den geplanten Projekten und Veranstaltungen gehören die Stärkung des Netzwerks der "Botschafter des Reiseziels Monaco", die die Attraktivität Monacos in Italien fördern sollen, sowie die Organisation einer besonderen Veranstaltung anlässlich des hundertsten Geburtstags von Fürst Rainier III. Letztere wird am 31. Mai 2023 in Rom stattfinden, parallel zu den Feierlichkeiten im Fürstentum.
Fürst Rainier III., der als "Baumeisterfürst" bekannt ist, war auch entschlossen, Monaco auf der internationalen Bühne zu öffnen und seine diplomatische Präsenz in Italien zu konsolidieren. Unter seiner Regentschaft erwarb das Fürstentum 1962 die prächtige Villa Fasciotti. Das im Stadtteil Parioli der Hauptstadt gelegene Gebäude ist seither Sitz der monegassischen Botschaft in Rom.
Nach einer Diskussion über die drei Reisen des Fürsten nach Italien im Jahr 2022 - im April nach Apulien und Genua, im Oktober in die Basilicata und nach Kampanien und im November nach Kalabrien - wurde die Sitzung mit einer Ansprache von Fulvio Gazzola, Bürgermeister von Dolceacqua und Präsident der Associazione Siti Storici Grimaldi, fortgesetzt, der den Konsuln die Arbeit dieser Vereinigung vorstellte.
Der 2021 gegründete Verein soll Gebiete in Italien mit historischen Verbindungen zur königlichen Familie zusammenbringen. Der Nachmittag endete mit einem Cocktailempfang und einem geselligen Abendessen in der Residenz.
Am Rande dieser Veranstaltung empfing S.E. Anne Eastwood die Generalversammlung der Associazione Siti Storici Grimaldi in der Botschaft. Auf der Versammlung wurden die zahlreichen Aktivitäten besprochen, die geplant sind, um den Reichtum und die Vielfalt der Gemeinden, aus denen sich das Netzwerk zusammensetzt, zu präsentieren und die Mitglieder bei der Umsetzung von Projekten zu unterstützen, die auf den Werten des Fürstentums basieren, auch im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. In diesem Sinne nahm Marco Colasanti, Präsident der italienischen Niederlassung der Stiftung Fürst Albert II., zusammen mit etwa 20 Bürgermeistern an der Sitzung teil.
ORIGINALQUELLE: Pressedienst der monegassischen Regierung