Die Präsidentin des Nationalrats, Brigitte Boccone-Pagès, empfing am Montagmorgen, 18. September, die monegassische Presse, um auf das Ende der EU-Assoziierungsgespräche zu reagieren. Sie machte deutlich, dass das gewählte Gremium Monacos froh darüber ist, dass die langjährigen Gespräche ohne Einigung beendet wurden.
"Diese Entscheidung, die Verhandlungen mit der Europäischen Union auszusetzen, bedeutet für den Nationalrat eine große Genugtuung und für die große Mehrheit unserer nationalen Gemeinschaft eine große Erleichterung", sagte sie.
Sie verwies insbesondere auf die Tatsache, dass die von der Regierung selbst erstellte Studie über die Auswirkungen der Unterzeichnung eines Abkommens "wirtschaftliche Spannungen" und sogar eine Rezession in den ersten Monaten nach Inkrafttreten eines Assoziierungsabkommens vorhersagte. Die eigene Studie des Rates, die sich noch in Vorbereitung befindet, hätte zweifellos das gleiche Ergebnis gezeigt, was nicht akzeptabel sei, sagte sie.
Brigitte Boccone-Pagès würdigte die Arbeit von Jean Castellini, der am vergangenen Freitag plötzlich von seinem Amt als Finanzminister zurückgetreten war, und wies darauf hin, dass der Nationalrat immer ein von der Regierung unabhängiger institutioneller Partner sein werde.