Über 130 Boote haben sich zur 16. Monaco Classic Week-La Belle Classe versammelt, die vom Yacht Club de Monaco (13.-16. September) organisiert wird. Die Boote, darunter rund vierzig klassische Segelyachten, ein Dutzend historische Motoryachten, etwa sechzig Oldtimer-Motorboote und eine 20-köpfige Flotte der 12-Fuß-Jollen, kamen nach Port Hercule, um in der YCM-Marina anzulegen.
Dieses alle zwei Jahre stattfindende Treffen wurde 1994 ins Leben gerufen und zeigt die Boote von damals, die immer noch segeln. Zum Auftakt wird Tuiga, das Flaggschiff des Yacht Club de Monaco, zusammen mit den beiden anderen 15-Meter-IR-Yachten Lady Anne und Mariska an einer Eröffnungsregatta teilnehmen, während die Jury unter dem Vorsitz von Sir Robin Knox-Johnston mit der Inspektion für den Preis "La Belle Classe Restauration" beginnt.
Zum Treffen kommen die schönsten Segelboote der Welt, entworfen von den frühen Architekten des America's Cup, darunter Nathanael G. Herreshoff, dem wir mehrere Legenden der amerikanischen Klassikerszene verdanken, wie die Atlantic (56,43m) und die Elena of London (41,60m). Daneben wird das großartige Meisterwerk von Charles Nicholson, der Dreimastschoner Creole (58,22 m), mit seinen eleganten Linien zu sehen sein.
Zu sehen sein wird auch die O'Remington (23,20 m). Der Schoner, der 1946 unter dem Namen Maria del Mar vom Stapel lief, gehörte Lord Remington. Berühmte Namen wie Federico Fellini, Luchino Visconti und Marcello Mastroianni gingen an Bord, und vier Gewinner der Goldenen Palme der Filmfestspiele von Cannes blieben auf dem Schiff, um es als Glücksbringer für das italienische Kino zu sehen.
Auf Wunsch von Maria Callas fuhr Lord Remington dann nach Athen, wo er den berühmten griechischen Reeder Aristoteles Onassis traf. Während ihrer Zeit in Italien probte die Diva an Bord, ein Ereignis, das sich im kollektiven Gedächtnis der Italiener einprägte und dem Schiff den Spitznamen "La Divina" einbrachte. Auch die Naema (40,59 m) wird zu sehen sein. Diese originalgetreue Nachbildung der Panda von Alfred Mylne verließ 1938 die Werft von Camper & Nicholson. Das Boot wurde von der französischen Regierung dem König Bao Da von Anam (Vietnam) geschenkt und fand nach dem Rückzug der Franzosen aus Indochina im Jahr 1954 Zuflucht in Toulon.
In Anlehnung an die ersten Motorboottreffen im Jahr 1904 werden rund sechzig Motorboote zusammenkommen, darunter drei aus dem frühen 20. Jahrhundert. Ein Dutzend Oldtimer-Motoryachten werden in der Bucht von Monaco kreuzen, Schönheiten wie Thelasbuilt (1936) von De Vries Lentsch nach den Zeichnungen des Architekten Norman Hart. Daneben wird eine außergewöhnliche Flotte von etwa dreißig Rivas, den hölzernen Mahagoni-Runabouts der 1950er Jahre, zu sehen sein.
Anlässlich des 100. Geburtstages von Fürst Rainier III., der 1953 den Monaco Yacht Club gründete, werden in einer exklusiven Ausstellung mit dem Titel "Der Fürst und das Meer" während der Monaco Classic Week einige der schönsten Boote aus dem Besitz eines Mannes vorgestellt, der das Meer und die Boote liebte.
ORIGINALQUELLE UND FOTO: Monaco Yacht Club