Der AS Monaco hat am Sonntag, den 4. Juni, den Rücktritt von Philippe Clement als Cheftrainer bekannt gegeben, einen Tag nach der Niederlage der Mannschaft gegen Toulouse im letzten Spiel einer weiteren enttäuschenden Saison.
Die Monegassen wollten die Saison 2022/23 in der Ligue 1 unter den ersten fünf Plätzen beenden, die für die Qualifikation für den europäischen Fußball in der nächsten Saison erforderlich sind, nachdem sie so lange auf dem vierten Platz der Tabelle lagen. Nach einem späten Leistungseinbruch beendete Monaco die Saison jedoch auf dem sechsten Platz und damit ohne Teilnahme an einem der kommenden EUFA-Turniere.
In der offiziellen Erklärung des Vereins heißt es, dass die Saison mit einer Platzierung unter den Erwartungen abgeschlossen wurde, was darauf hindeutet, dass ein Wechsel an der Spitze der ersten Mannschaft notwendig geworden war.
Der sportliche Leiter des Vereins, Paul Mitchell, schrieb: "Es ist eine schwierige Entscheidung, denn Philippe hat sein Bestes gegeben und sich immer professionell verhalten. Im Namen des Vereins möchte ich ihm für all seine Bemühungen danken".
Clement kam im Januar 2022 nach Monaco und ersetzte Niko Kovac in einem etwas überraschenden Wechsel in der Mitte der Saison, die die Monegassen auf dem dritten Platz beendeten. Danach verpasste Monaco die Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Champions League und stieg in die nächsthöhere Europa League ab, in der es im Februar 2023 in der Play-off-Phase gegen Bayer Leverkusen ausschied.
Der Verein sagt, er gebe sich "Zeit zum Nachdenken, um den Trainer zu bestimmen, der die erste Mannschaft in der nächsten Saison führen wird". Allerdings wird der ehemalige Trainer von Leeds United, Jesse Marsch, bereits mit dem Job in Verbindung gebracht.
Gekennzeichnetes Bild: Philippe Clement