Eine Liebeskomödie, angesiedelt in einem märchenhaften Fürstentum, ist das Rezept, mit dem der niederländische Indie-Filmproduzent Muriël Horst, Inhaber von Equs Film, auf dem Filmfestival in Cannes um Interesse wirbt.
Cooking Up A Country ist ein in Entwicklung befindliches Drehbuch, das auf einem im Selbstverlag erschienenen Roman des britischen Schriftstellers James Vasey basiert, einem Teilzeitbewohner des selbsternannten unabhängigen Fürstentums Seborga, einem auf einem Hügel gelegenen mittelalterlichen Dorf gleich hinter der Grenze an der italienischen Riviera.
Die Handlung ist eine Liebesgeschichte zwischen einem englischen Akademiker und einer Prinzessin, die zufällig Koch im Dorfrestaurant ist, vor dem Hintergrund eines Kampfes um das Überleben eines traditionellen Lebensstils in einer globalisierten Welt, ein Problem, das der englische Außenseiter und der Michelin-Sternekoch zu lösen versuchen.
Wie Fish 'n' Chips und Barolo-Wein sind Ben und Alessandra ein unwahrscheinliches Paar, aber ihre gemeinsame Leidenschaft für Essen und Wein und die Gemeinschaft, in der sie schließlich Frieden finden, sind das Bindemittel in ihrem Liebesrezept.
Im Jahr 954 von den Grafen von Ventimiglia unwiderruflich in die Unabhängigkeit entlassen, wurde Seborga 1729 an den König von Sardinien und Savoyen abgetreten. Doch 1960 ließ der örtliche Blumenzüchter Giorgio Carbone die verblassten Träume von der Unabhängigkeit wieder aufleben, indem er behauptete, der Verkauf sei nie rechtmäßig registriert worden, und sich zu Seiner Durchlaucht Prinz Giorgio I. erklärte.
Das malerische Dorf Seborga hat nur 300 Einwohner und überblickt sein reiches Nachbarland, das Fürstentum Monaco, mit dem sich Seborga im 16.
Das Filmprojekt wird von Nina Menegato, der echten Prinzessin von Seborga, unterstützt, die sagt, dass der Film die Bemühungen der Kleinstnation um eine offizielle Anerkennung beleuchten wird.
"Wir arbeiten schon seit einigen Jahren daran, und dieser Film würde Seborga viel Aufmerksamkeit verschaffen und große wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen. "Cooking Up A Country" ist nicht nur eine lustige Liebesgeschichte, sondern es geht auch um größere Themen, mit denen die Welt zu kämpfen hat.
Muriël Horst, Eigentümer und Produzent von Equs Film, brachte die feierliche Garde von Seborga am Sonntag, den 21. Mai, zu einem Fototermin zu den Filmfestspielen von Cannes, in Begleitung interessierter Partner, darunter der Produzent Mark Foglino (The King's Speech), Remco Mastwijk, CEO des Visual-Effects-Unternehmens Filmmore, und Roberto Lo Crasto, Produktionsleiter der Genova Liguria Film Commission.
Seborga ist nur eine Autostunde von Cannes entfernt. Die Gäste erhalten eine Audienz bei Prinzessin Nina, eine feierliche Besichtigung und ein Mittagessen, bei dem sie lokale kulinarische Spezialitäten probieren können.
Horst, die auch einen Teilzeitwohnsitz im Fürstentum Seborga hat, sagt, das Projekt sei ihr buchstäblich in den Schoß gefallen. "Haben Sie sich schon einmal an einem Ort befunden, der wie ein Film ist? Und Sie lesen ein Buch über diesen Ort, das so gut und lustig ist, dass Sie sich wünschten, es sollte wirklich ein Film sein? Genau das habe ich getan. Ich habe mich auf die Reise gemacht, um die Geschichte von Cooking Up A Country mit der Welt zu teilen."
FOTO: Prinzessin Nina Menegato Produzent Muriël Horst, Equs Film Kaidi-Katariin Knox
Website des Fürstentums Seborga: https://www.principatodiseborga.com/en/history