Seit 2014 haben das Ministerium für maritime Angelegenheiten (DAM), das Umweltministerium (DE) und die Société d'Exploitation des Ports de Monaco (SEPM) mit Hilfe des Unternehmens Ecocéan "Biohuts" in den Häfen des Fürstentums installiert, um künstliche Lebensräume zu schaffen, die den ökologischen Nährboden von felsigen und sandigen Böden wiederherstellen.
Durch dieses Verfahren werden die Larven vor Raubtieren geschützt, so dass sie eine bessere Chance haben, zu überleben und zur erwachsenen Population beizutragen.
Diese Einrichtungen haben sich bewährt, wie die halbjährlichen Überwachungsberichte von BIOTOPE belegen, in denen das Vorkommen von 416 Fischen aus 12 Arten und eine äußerst entwickelte und vielfältige Fauna festgestellt wurden. DAM, DE und SEPM haben beschlossen, diese Partnerschaft für weitere vier Jahre fortzusetzen, und haben nun einen neuen Partner.
Angesichts dieser überzeugenden Ergebnisse wollte sich der Yachtclub Monaco an dieser ökologischen Initiative beteiligen und Partner werden, um mit der Einrichtung von 24 neuen Baumschulen in seinem Yachthafen einen echten Umweltkorridor in Port Hercule zu schaffen. Insgesamt werden in dieser Woche 79 Baumschulen in den Häfen von Monaco eingerichtet, die sich über den gesamten Hafen von Hercule und den Hafen von Fontvieille erstrecken, um das durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigte Ökosystem wiederherzustellen.
ORIGINALQUELLE & FOTOS: Pressedienst der monegassischen Regierung