Dienstag 31
Mozart in Monaco - Happy Hour Musical
Mit Matthieu Bloch (Oboe), Martin Lefèvre (Oboe), Marie-B. Barrière-Bilote und Diana Sampaio (Klarinetten), Arthur Menrath und Michel Mugot (Fagotte), Patrick Peignier und David Pauvert (Hörner), und Matthias Bensmana (Kontrabass). Musik von Mozart. Am Dienstag, den 31. Januar um 18:30 Uhr im Auditorium Rainier III. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.
Mittwoch 1
Lili's Magic Attic - Französisches Theater für Kinder
Nicolas besucht seine Großmutter, um ihr beim Aufräumen ihres Dachbodens zu helfen. Beim Aufräumen entdeckt er alle möglichen Gegenstände aus dem Leben seines verstorbenen Großvaters. Er hatte immer gewusst, dass der alte Mann ein Zauberer war, aber bis jetzt hatte Nicolas nie geglaubt, dass Magie real ist. Dank der zufälligen Begegnung mit der Assistentin seines Großvaters, der kleinen Maus Lili, wird Nicolas seine Meinung ändern! Ein entzückendes Kindertheaterstück voller Humor, Zaubertricks, Lieder und Publikumsbeteiligung.
Am Mittwoch, den 1. Februar um 14:30 Uhr und Samstag, den 4. Februar um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr im Théâtre des Muses. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Tickets hier.
Ambre und das magische Spielzeug - Französisches Theater für Kinder
Der große Tag in der Spielzeugklinik ist gekommen. Jedes Jahr um diese Zeit kommen die Kinder zu dem Ort, an dem Ambre und ihre Freunde kaputtes Spielzeug reparieren. Leider läuft nichts wie geplant... Droopy, der den Besuch leiten sollte, ist verschwunden, und Gaston hat schlechte Laune. Mit der Hilfe der Kinder muss Ambre ihren ganzen Verstand und ihren Enthusiasmus einsetzen, damit alles reibungslos abläuft.
Am Mittwoch, 1. Februar um 16.30 Uhr und am Samstag um 10.30 und 11.30 Uhr im Théâtre des Muses. Entdecken Sie hier mehr .
Donnerstag 2
Monaco Sportsboat Winter Series (Akt III) - Sport
Die besten J/70-Teams, die ihre Trainingsbasis im Fürstentum eingerichtet haben, treffen sich diesen Monat zum dritten Akt der 10. Monaco Sportsboat Winter Series mit monatlichen Regatten, die zu einem festen Bestandteil des Kalenders für internationale Teams geworden sind. Entdecken Sie hier mehr .
Darius - Französisches Theater
Eine erstaunliche Begegnung zwischen einer außergewöhnlichen Mutter und einem großen Parfümeur. Eine Herausforderung, die ihr Leben für immer verändern wird. Claire betraut Paul, einen berühmten Parfümeur, mit einer scheinbar unmöglichen Aufgabe: Er soll ihrem Sohn Darius ermöglichen, seinen Traum von einer Weltreise zu verwirklichen, obwohl der junge Mann sich nicht bewegen kann. Inspiriert von den Menschen und Orten, die Darius liebt, finden sie gemeinsam einen unerwarteten Weg dank eines zarten und lebendigen, nicht greifbaren und anhaltenden Gefühls: Parfüm.
Von Donnerstag, 2. Februar, bis Samstag, 4. Februar, um 20:30 Uhr und Sonntag, 5. Februar, um 16:30 Uhr im Théâtre des Muses. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Tickets hier.
Le Montespan - Französisches Theater
Im Jahr 1663 verlieben sich Louis-Henri de Pardaillan, Marquis de Montespan, und die bezaubernde Françoise de Rochechouart ineinander und heiraten. Die Schulden türmen sich, und der Marquis muss unbedingt die Gunst des Sonnenkönigs erlangen. So zieht Louis-Henri für Ludwig XIV. in den Krieg und freut sich, als er erfährt, dass Françoise in seiner Abwesenheit der Königin vorgestellt wurde. Aber er hat nicht mit dem umherschweifenden Auge des Königs gerechnet, das auf seine zarte Frau gefallen ist. Der neue Liebling! Buch von Jean Teulé, Bearbeitung von Salomé Villiers, Regie von Etienne Launay, mit Salomé Villiers, Simon Larvaron und Michaël Hirsch in den Hauptrollen.
Donnerstag, 2. Februar um 20:00 Uhr im Théâtre Princesse Grace. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.
Freitag 3
Mozart in Monaco - Symphoniekonzert
Mit Bernard Labadie (Dirigent), Xavier de Maistre (Harfe). Musik von Mozart. Am Freitag, 3. Februar, um 20:00 Uhr im Auditorium Rainier III. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.
Dante von Pupi Avati - Vorführung auf Italienisch
Der Film ist eine leidenschaftliche Nacherzählung der Geschichte von Dante Alighieri, dem Mann, der der Welt die Schönheit der italienischen Sprache vor Augen führte. Die historische, sprachliche und literarische Rekonstruktion des legendären Regisseurs "Maestro" Pupi Avati verzichtet auf das ikonische, wenn auch abgedroschene Porträt von Dante mit seinem Lorbeerkranz und lädt den Zuschauer stattdessen ein, jeden Tropfen des Schmerzes und der Liebe zu spüren, die der große Dichter im Laufe seines Lebens erfahren hat. Die hochkarätige Besetzung und die eindringliche Kinematographie versetzen uns in die Vergangenheit. Die Zuschauer sollten sich ab 7.20 Uhr einfinden, da einige der Kostüme des Films auf der Bühne und im Foyer ausgestellt werden, wo sie von seinem Schöpfer, Herrn Andrea Sorrentino, erläutert werden.
Am Freitag, 3. Februar, um 20:00 Uhr im Théâtre des Variétés. Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter info.dantemc@gmail.com oder unter +33 640622953. Entdecken Sie mehr hier.
Samstag 4
Davis Cup - Sport
Der monegassische Tennisverband freut sich bekannt zu geben, dass die Davis Cup by Rakuten-World Group II Play-offs zwischen MONACO und der DOMINIKANISCHEN REPUBLIK am 4. und 5. Februar 2023 im Monte-Carlo Country Club stattfinden werden. Das monegassische Team wird zum ersten Mal in seiner Geschichte gegen die Dominikanische Republik antreten, um zu ermitteln, wer im September 2023 in der Weltgruppe II antreten wird. Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich, und die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Fans, die ihre Mannschaft an den beiden Tagen unterstützen! Von Samstag, den 4. Februar bis Sonntag, den 5. Februar im Monte-Carlo Country Club. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nicolas Horvath - Klavierkonzert
Klavierkonzert des monegassischen Pianisten Nicolas Horvath mit Werken von Frédéric Chopin, Érik Satie, Philip Glass und Claude Debussy zugunsten der Arche de Grasse, einer Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung. Am Samstag, den 4. Februar um 18:00 Uhr im Theatre des Variétés. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.
Sonntag 5
Mozart in Monaco - Kammermusikkonzert
Mit Fatma Saïd (Sopran), Martin Helmchen (Klavier), Antje Weithaas (Violine), Marie-Elisabeth Hecker (Cello), Marie-B. Barrière-Bilote (Klarinette). Musik von Mozart und Schubert. Am Sonntag, den 5. Februar um 15:00 Uhr in der Opéra de Monte-Carlo - Salle Garnier. Entdecken Sie mehr und reservieren Sie Ihre Karten hier.
Montag 6
Yuzhniy Oleniy Ostrov, Insel der Geheimnisse: eine Nekropole aus dem späten Mesolithikum in Karelien (Russland) - ein Vortrag
Im Jahr 1936 machte der sowjetische Archäologe V.I. Ravdonikas eine überraschende Entdeckung: Auf einer Insel im Onegasee waren mindestens 177 Menschen und Tausende von Gegenständen begraben. Der Wissenschaftler kam schnell zu dem Schluss, dass es sich bei der Stätte um eine Begräbnisstätte aus der Jungsteinzeit handelte, die eine Vielzahl von Funden beherbergte, die er als Abbild einer ungerechten Gesellschaft interpretierte. Jahre später wurde die Stätte datiert. Die Menschen, die in Yuzhniy Oleniy Ostrov bestattet wurden, lebten im Mesolithikum, und ihre einzigartigen Riten ließen auf ein ungewöhnliches symbolisches Universum schließen, das in diesem Vortrag untersucht wird. Dank der laufenden Ausgrabungen an der Stätte werden die Teilnehmer eine Reise zu den letzten Gemeinschaften von Jägern und Sammlern in Nordeuropa unternehmen. Gesellschaften, die eng mit den Wäldern und Seen, die sie bewohnten, und den Tieren, die sie dort jagten, verbunden waren. Die Begräbnisgeschichte der letzten mesolithischen Menschen in Zentralrussland ist ein Tor zur Erforschung der Verbindung zwischen ihnen, ihrer Umwelt und der wimmelnden Tierwelt - vor allem Biber und Elche -, die sie zu ihren Gräbern begleiteten. Ein Weg des Übergangs von einer Welt zur anderen, vom Sichtbaren zum Unsichtbaren. Am Montag, den 6. Februar um 18:00 Uhr im Musée d'Anthropologie Préhistorique.
Der revolutionäre Feminismus von Alexandra Kollontaï - ein Vortrag
Die russische Aristokratin Alexandra Kollontaï lehnte ihr Umfeld und ihr Land schon früh ab und entschied sich stattdessen für die Revolution und die weite Welt. Im Jahr 1917 wurde sie Ministerin in Lenins erster Regierung, obwohl Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg keine derartigen Positionen bekleiden durften. Fünf Jahre später wurde sie die erste weibliche Botschafterin der Geschichte. Alexandra Kollontaï, die mehrere Sprachen beherrschte, trat auch auf berühmten Podien auf und begeisterte das Publikum auf allen Kontinenten. Sie war eine hochbegabte politische Schriftstellerin, Romanautorin und Tagebuchschreiberin. Eine hingebungsvolle Mutter, leidenschaftliche Feministin, Theoretikerin der freien Liebe und kämpferische Verfechterin der Emanzipation und der Rechte der Frau. Sie war eine zeitlose Schönheit mit einer Eleganz, die von der Presse oft hervorgehoben wurde, und überstand den zerstörerischen Wahnsinn Stalins als Siegerin und lebte aktiv und unversehrt so lange wie er selbst. Hélène Carrère d'Encausse, die große Historikerin Russlands, lädt uns ein, die unglaubliche Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau zu entdecken. Dieser Vortrag wird von der Fondation Prince Pierre organisiert.
Am Montag, den 6. Februar um 18:30 Uhr im Théâtre des Variétés. Entdecken Sie mehr hier.
Blick nach vorn
Club VIVANOVA veranstaltet Wohltätigkeits-Cocktail
Zur Feier einer neuen Partnerschaft lädt der Club Vivanova zu einem Charity-Cocktail-Event auf dem Horizon Deck des Fairmont Monte Carlo ein, um die Ecoute Cancer Réconfort Association zu unterstützen. Es werden Gourmet-Cocktail-Canapés zusammen mit einer Degustation neuseeländischer Weine (Auntsfield Estate) und einer Präsentation der ECR-Präsidentin Valerie Barilaro serviert.
Unter der Ehrenpräsidentschaft von S.K.H. Prinzessin Stéphanie wird die monegassische Vereinigung Ecoute Cancer Réconfort die im Juni 2009 gegründet wurde, ist ein Ort der Gastfreundschaft, der für das Wohlbefinden krebskranker Menschen gedacht ist - ein Ort der Begegnung, des Zuhörens und der Aktivitäten, der es ihnen ermöglicht, neue Kraft zu schöpfen, die Krankheit zu überwinden und aus ihrer Isolation herauszukommen.
"Kommen Sie zu uns und geben Sie etwas zurück, während Sie sich mit unseren neuesten Partnern vernetzen und die Welt verbessern. 15 € von jedem gebuchten Ticket gehen direkt an die ECR, und wir veranstalten auch eine spannende Tombola. Buchen Sie online. Am Mittwoch, den 8. Februar um 19:00 Uhr auf dem Fairmont Monte Carlo Horizon Deck.
Shakespeare - Bach Konzert Vortrag mit Charlotte Rampling
Ein Theaterstück in englischer Sprache "Shakespeare - Bach" mit französischen Untertiteln, die in das Video der Aufführung integriert sind, wird am Donnerstag, den 9. Februar um 20:00 Uhr auf der Bühne des Princess Grace Théâtre zu sehen sein.
In ihrer zweiten Zusammenarbeit schaffen die Schauspielerin Charlotte Rampling und die Cellistin Sonia Wieder-Atherton einen poetischen Dialog zwischen den Sonetten von William Shakespeare und den Suiten von Johann Sebastian Bach. Wie ein einziges Musikstück ist der Wechsel vom Cello zu den Worten unmerklich und die beiden Instrumente singen in Harmonie.
Laufend
Flower Power of Monaco - Ausstellung
Die kleinste Galerie im kleinsten Land der Welt, La Vitrine Contemporaine de Monaco, in La Scala präsentiert eine einzigartige Ausstellung Flower Power of Monaco von zwei monegassischen Künstlerinnen ukrainischer Herkunft, Zoia Skoropadenko und Eva Dmitrenko. La Vitrine Contemporaine de Monaco zeigt bis zum 10. März botanische Originalkunstwerke der beiden Künstlerinnen sowie Inspirationsobjekte, die sie zu dieser Ausstellung veranlasst haben. Lesen Sie unseren Bericht hier.
Les Carabiniers du Prince - Ausstellung
Zwölf Fotografien aus den Jahren 1890 bis 2022 zeigen in chronologischer Reihenfolge die Geschichte der Carabinieri du Prince, die eng mit der Geschichte Monacos und der Familie des Fürsten verbunden ist. Diese prestigeträchtige Militäreinheit mit 124 Carabinieri sorgt täglich für die Sicherheit des Fürstenpalastes, die Sicherheit der Fürstenfamilie, ihres Besitzes und ihrer Untertanen unter dem Motto "Ehre, Loyalität und Hingabe". Kostenlose Ausstellung im Gare de Monte Carlo bis zum 16. Februar 2023.
Gekennzeichnetes Bild: Le Montespan