PARIS (Reuters) - Demonstranten der Umweltbewegung Extinction Rebellion haben sich am Freitag vor einem Gebäude der BNP Paribas in Paris versammelt, um gegen den Kredit der französischen Bank an einen Ölkonzern zu protestieren, der an einem ostafrikanischen Ölpipeline-Projekt beteiligt ist.
Etwa 40 Teilnehmer besprühten die Fassade eines BNP-Büros im zentralen Opernviertel mit Feuerlöschern und blockierten eine nahe gelegene Straße mit einer Pipeline-Attrappe mit der Aufschrift "STOP EACOP". Vierzehn Demonstranten wurden nach Angaben der Gruppe von der Polizei festgehalten.
EACOP ist die Abkürzung für die 3,5 Milliarden Dollar teure East African Crude Oil Pipeline, ein Projekt des französischen Energiekonzerns TotalEnergies, dessen Baugenehmigung am Donnerstag von den ugandischen Behörden erteilt wurde.
Extinction Rebellion erklärte, dass ihr Protest, dem sich andere Kampagnengruppen wie Fridays for Future anschlossen, zeitlich mit dem Beginn der Ölbohrungen von TotalEnergies im ugandischen Murchison Falls National Park zusammenfiel.
Extinction Rebellion bezeichnete den Nationalpark als "größtes Biodiversitätsreservat" in Uganda.
Die EACOP wird sich über eine Länge von 1.443 Kilometern (897 Meilen) von Uganda nach Tansania erstrecken und soll bereits ab 2025 bis zu 246.000 Barrel Rohöl pro Tag über den Hafen von Tanga auf die internationalen Märkte bringen.
Ein Sprecher von TotalEnergies erklärte, dass sich zwar ein Drittel des Projekts in Murchison Falls befinde, die Ölerschließungsaktivitäten aber nur einen Quadratkilometer, d. h. etwa 0,03 % der Fläche des Nationalparks, betreffen würden.
"TotalEnergies ist sich absolut bewusst, wie sensibel das Gebiet ist, in dem es tätig ist, und verpflichtet sich, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen auf dieses Gebiet zu vermeiden, zu verringern und auszugleichen", so der Sprecher.
BNP Paribas beschloss, das EACOP-Projekt im Jahr 2021 nicht zu finanzieren, beteiligte sich jedoch im vergangenen Jahr als eine von einem Dutzend Banken an einem einjährigen Liquiditätsdarlehen in Höhe von 8 Mrd. USD für TotalEnergies.
Einer der Demonstranten sagte in Bezug auf das Darlehen: "Mit diesem Blankoscheck kann TotalEnergies alles finanzieren, was es will. BNP Paribas zeichnet das Projekt zwar nicht direkt, bleibt aber dennoch der zweitgrößte Finanzpartner".
In einer Erklärung vom Freitag erklärte die Bank, dass sie "Energieunternehmen unterstützt, die sich stark für die Umstellung ihrer Modelle einsetzen ..., um die Finanzierung auf kohlenstoffarme Energiequellen umzustellen". Die Bank hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien im Wert von 30 Milliarden Euro (32,5 Milliarden Dollar) zu finanzieren.
(Berichterstattung durch Sarah Meyssonnier und America Hernandez; Redaktion: Silvia Aloisi und Mark Potter)
Klimawandel-Aktivisten von Extinction Rebellion France halten eine Pipeline-Nachbildung in der Hand, nachdem sie das Gebäude der BNP Paribas-Bank während eines Protestes gegen TotalEnergies und das Projekt der East African Crude Oil Pipeline (EACOP) in Paris, Frankreich, am 20. Januar 2023 mit Farbe besprüht haben. Der Slogan lautet "Die Bank einer sterbenden Welt". REUTERS/Sarah Meyssonnier