Das Casino de Monte-Carlo veranstaltete am Samstag, den 14. Januar, sein erstes Ladies Poker Power Wohltätigkeitsturnier, an dem 20 Frauen aus Monaco teilnahmen.

Der von der Monte-Carlo Société des Bains de Mer ausgelobte Preis in Höhe von 10 000 Euro wurde der von S.K.H. Prinzessin Stéphanie gegründeten Vereinigung gespendet. Die Teilnehmer, zumeist Neulinge, entdeckten die ungeahnten Qualitäten, die dieses Spiel zu entwickeln hilft, so die SBM.

Dies war das erste Mal, dass ein Turnier ausschließlich Frauen gewidmet wurde, eine Initiative von Rudy Tarditi, Direktor der Casinos de Monaco, unterstützt von der Monte-Carlo Société des Bains de Mer Group und inspiriert vom amerikanischen Poker Power Konzept.

Die Veranstaltung diente einem doppelten Zweck: Zum einen sollte das Spiel bei den Frauen bekannter gemacht werden, zum anderen sollten Spenden für den Verein Fight Aids Monaco gesammelt werden.

Die Teilnehmer nahmen sich die Zeit, an zwei Einführungsveranstaltungen teilzunehmen, die vom Casino de Monte-Carlo am 10. Dezember und 7. Januar angeboten wurden.

"Die Teilnehmer hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch tolle Leute kennen und nahmen zum ersten Mal an den Spieltischen des Casino de Monte-Carlo Platz. Das Turnier fand im Salle Medecin des Casino de Monte-Carlo, einem historischen Ort für prestigeträchtige Turniere, von 14:00 bis 18:30 Uhr in einer fröhlichen Atmosphäre statt", so die SBM.

Das Turnier endete mit einer Preisverleihung und einem Cocktail in Anwesenheit von Georges Marsan, Bürgermeister von Monaco, Stéphane Valeri, Administrator Monte-Carlo Société des Bains de Mer, Pascal Camia, Director of Operations Casinos, Hotels & Restaurants Monte-Carlo Société des Bains de Mer, Rudy Tarditi, Direktor der Casinos in Monaco, Hulya Biren, Sonderberaterin des stellvertretenden Vorsitzenden, Christine Barca, Generalsekretärin des Vereins Fight Aids Monaco und Erin Lydon, Präsidentin von Poker Power Chicago, Ladies Poker Power Ehrungen und Auszeichnungen.

Die Gewinnerin war Martine Elena, die das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro an den Verein Fight Aids Monaco spendete. Der Hauptpreis beinhaltete außerdem ein Mittagessen im Louis XV - Alain Ducasse im Hotel de Paris Monte-Carlo für zwei Personen. Zweite Finalistin: Cécile Noguer, die ein Mittagessen im Pavyllon Monte-Carlo Yannick Alléno im Hôtel Hermitage Monte-Carlo für zwei Personen gewann. Dritter Finalist: Valérie Bothy, Mittagessen im Grill des Hôtel de Paris Monte-Carlo für zwei Personen.

Im Anschluss an die Veranstaltung sagte die Gewinnerin Martine Elena: "Ich habe einen außergewöhnlichen Nachmittag in eurer aller Gegenwart verbracht und bin vor allem sehr glücklich, einen Beitrag zur Aktion des Vereins Fight Aids Monaco geleistet zu haben".