Die Weltelite des Laufsports wird am Sonntag, dem 12. Februar, ins Fürstentum kommen, um an der Ausgabe 2023 des Monaco-Laufs teilzunehmen. Am selben Tag werden auch ein malerischer City Trail und der Pink Ribbon Walk stattfinden.

Alle Augen werden auf den 5 km Herculis-Lauf gerichtet sein, bei dem die Läufer auf einer Strecke von Port Hercule zur Bucht von Monte-Carlo und zurück versuchen werden, den 5 km-Rekord zu brechen. In den letzten Jahren wurden bei diesem Rennen gleich zwei Weltrekorde gebrochen. Die Kenianerin Beatrice Chepkoech stellte 2021 bei den Frauen einen Rekord von 14,45 Minuten auf, während Joshua Cheptegei aus Uganda bei der Ausgabe des Monaco-Laufs 2020 bei den Männern eine Weltrekordzeit von 12,51 Minuten erzielte.

Der 5 km-Lauf wird mit dem längeren 10 km-Lauf kombiniert, bei dem die Läufer die Rundstrecke zwischen dem Hafen und der Bucht von Monte-Carlo zweimal absolvieren. Während der 5 km-Lauf eine offizielle Veranstaltung von Herculis ist, wird der 10 km-Lauf in Zusammenarbeit mit APM Monaco organisiert. Beide Läufe werden am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr gestartet.

Eine landschaftlich reizvollere Route bietet der Monaco Run City Trail, eine 12 km lange Strecke, die die Läufer durch das Fürstentum führt, vorbei an den berühmten Wegen und Monumenten. Sehen Sie sich die Strecke unten an:

Der City-Trail-Lauf beginnt um 8.00 Uhr morgens, so dass am Sonntagmorgen mit vielen Läufern auf den Straßen zu rechnen ist.

Ein karitatives Element der Veranstaltung ist der Pink Ribbon Walk, bei dem die Teilnehmer am Sonntag gegen 10:00 Uhr einen 5 km langen Spaziergang von Port Hercule aus absolvieren. Alle durch den Lauf gesammelten Gelder gehen direkt an Pink Ribbon Monaco, um den Kampf gegen Brustkrebs zu unterstützen und gleichzeitig Hilfe für einzelne Patienten zu leisten.

Es ist immer noch möglich, sich für den Pink Ribbon Walk auf der Website hier anzumelden.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Monaco Run